Icon von zwei Bürogebäuden, gelb.
Icon von zwei Bürogebäuden, gelb.

Raum für
Miteinander.

Raum für
Miteinander.

Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung

Generalsanierung

Das Förderzentrum für körperliche und motorische Entwicklung mit Schule und Internat wurde 1976 bezogen. Nach fast dreißigjähriger Nutzung war die gesamte Haustechnik veraltet, die Aufzüge in einem desolaten Zustand, die Nassbereiche für die veränderten Krankheitsbilder der Kinder zu klein. Auch der Brandschutz war nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. In Abstimmung mit der Regierung von Unterfranken wurde eine Generalsanierung auf den Weg gebracht.

Die Struktur des Zentrums für Körperbehinderte ist nicht nur die einer Schule, sondern auch die einer Betreuungs- und Behandlungseinrichtung. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem Wohlfühlfaktor in den Klassen- und Behandlungsräumen. Durch spezielle Farb- und Lichtkonzepte werden hier die Kinder sanft durch den Alltag begleitet. Lichtkuppeln auf dem Dach gewährleisten einen extra hohen Tageslichteinfall. Die Räume und ihre Einrichtungen sind besonders behindertengerecht, um den Kindern sowie dem Personal ein angenehmes Umfeld zu bieten. 

Im laufenden Betrieb wurde das Schulzentrum in insgesamt acht Bauabschnitten generalsaniert und erweitert. Die ersten Bauabschnitte verbesserten die technische Gebäudeausstattung und die Struktur der Schulanlage. Neben der Barrierefreiheit und der Brandschutzorganisation wurde im Planungsprozess ein besonderes Augenmerk auf einen zukunftsfähigen und nachhaltigen Entwurf gelegt.

Im weiteren Verlauf wurden die allgemeinen Schulräume, bestehend aus Klassen- und Fachräumen, Verwaltungszonen, Therapieräumen und Werk- sowie Küchenräumen generalsaniert. Abgeschlossen wird die Baumaßnahme mit der Erweiterung der sportlichen Einrichtungen durch eine Turn- und Schwimmhalle, welche den Schülern und Nutzern eine bestmögliche therapeutische Umgebung bieten wird.