Erweiterungsneubau
Die Aufgabenfelder wachsen. Mehr Mitarbeiter werden benötigt. Das sorgt für eine akute Raumnot im Landratsamt Würzburg. Dringend benötigte Büro-, Grün- und Parkflächen sollen erschlossen werden. Für Mitarbeiter und Besucher soll mithilfe moderner und flexibler Arbeitswelten ein Landratsamt der Zukunft konzipiert werden.
Der Erweiterungsbau mit ca. 220 zusätzlichen Arbeitsplätzen soll auf dem Gelände des jetzigen Bestandsgebäudes entstehen. Der Neubau wird als T-förmige Figur angeordnet. Somit vervollständigt sich das denkmalgeschützte Bestandsgebäude. Durch die Gebäudeform, die Gestaltung der Fassade und des Daches fügt er sich in seine Umgebung ein.
Das neue Spiegelforum mit Bürgerservice und Rendezvousbüros erstreckt sich über zwei Geschosse und ist das Bindeglied zwischen Bestand und Neubau. Im Erdgeschoss der Erweiterung finden gemeinsame Nutzungen wie Cafeteria, Besprechungs- und Schulungsbereich ihren Platz. Die oberen Geschosse werden in insgesamt vier unabhängige Organisationseinheiten aufgeteilt, die bei Bedarf an Dritte zur Verfügung gestellt werden könnten.
Das Grundriss Layout basiert auf einem Grundraster von 1,25 m. Die Arbeitsplätze orientieren sich entlang der Außenfassade. Je nach Bedarf kann die Grundfläche flexibel als Open-Space, Team-, Combi-, Gruppen-, Doppel- oder Einzelbüros organisiert werden.
Die Mittelzone wird mit arbeitsbezogenen Sonderflächen wie Ruhezonen, Meeting-Points oder Espresso-Lounge etc. bespielt. Die Freiraumgestaltung sieht als übergeordnetes Gestaltungselement einen zusammenhängenden Pflasterbelag Teppich vor. Er erstreckt sich über das gesamte öffentlich zugängliche Areal des Landratsamtes. Die einzelnen Funktions- und Nutzerbereiche werden außerdem miteinander verknüpft. Dieser Teppich wird mithilfe einer farblich hervortretenden Linierung akzentuiert. Sie orientiert sich u. a. an den Fassadenfluchten der Bestandsgebäude und des Neubaus des Landratsamtes. Alt und Neu werden so miteinander verstrickt.