Sanierung, Umstrukturierung
Das Bestandsgebäude wurde Mitte 1916 bereits als Klinik für Unfallverletzte und als chirurgische-orthopädische Heilanstalt erstmals in Betrieb genommen. Im 2. Weltkrieg wurde das Gebäude zu 80% zerstört und nach dem Wiederaufbau 1948 wieder in Betrieb genommen.
Die Entwicklung der operativen Technik machte in den Folgejahren weitere Baumaßnahmen notwendig.
1993 bis 2000 wurde die Klinik umfassend modernisiert. Seit 1996 begleiten wir die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus nun bei ihren Planungen und deren Umsetzungen.
in den Jahren 1996 – 2015 planten und setzten wir folgende Maßnahmen bei laufendem Krankenhausbetrieb um:
– Umbau der physikalischen Therapie
– Neubau Behandlungsbereich, Radiologie, bildgebende Diagnostik
– Sanierung Pflegebereich, Hörsaal, Labor
– Sanierung Intensivpflege, S1+S2 Labor
– Sanierung Pflegebereich, Verwaltung, Cafeteria
– Neustrukturierung OP-Bereich,Sterilisation, IMC
Medizinisch ist die Klinik auf dem neuesten Stand. Nun soll der Gebäudekomplex moderner und heller werden.
Deshalb wurde von uns eine Zielplanung für die orthopädische Klinik erarbeitet, die folgende Projekte vorsieht: Neustrukturierung der Pflegebereiche (mit Nasszelle für jedes Patientenzimmer), Erst-Etablierung eines ambulanten OP-Bereichs, Neuordnung der Physiotherapie, Neuordnung von dienenden Funktionsbereichen wie Reinigungsdienst, Bettenaufbereitung, Wäscheversorgung, Personalumkleiden sowie die zentrale Verortung der Verwaltung im Gebäude.