Neubau von Hörsälen und einer Bibliothek
Für die Erweiterung der Philosophischen Fakultät kamen als Baufeld nur der rückwärtige ehemalige Theatertrakt und der bestehende Hörsaaltrakt in Betracht.
Der Neubau wurde nach sukzessiven Abbruch in der Flucht des bestehenden Theater- und Hörsaaltraktes errichtet. Das äußere Erscheinungsbild des Neubaus sollte einen Kontrast zum denkmalgeschützten Altbau darstellen. Das Gebäude ist daher funktional und quaderförmig gehalten. Die vorgesetzte Eternitfassade rundet das moderne Erscheinungsbild ab.
Im Zuge der Baumaßnahme wurden die Buchbestände der zentralen Teilbibliothek zusammengeführt. Büroräume für die Fakultät und zwei neue Hörsäle wurden mit zeitgemäßer Medienausstattung versehen. Die Hörsaalrückwand ist zum Schallschutz mit geschlitzten Panelen verkleidet.
Das gesamte Gebäude ist mit Sichtbeton erbaut. Somit lag es nahe, durch Betonkernaktivierung die Räume zu heizen oder zu kühlen. Durch diese umweltschonende und wirtschaftliche Möglichkeit entsteht ein angenehmes Raumklima.
Eine Herausforderung stellte beim Brandschutzkonzept die Vereinbarkeit des bereits bestehenden Altbaus in Verbindung mit dem Neubau dar. Der Gebäudebestand stammt aus dem Jahr 1898. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder kleinere Anpassungsmaßnahmen im Gebäudebestand durch das Staatliche Bauamt durchgeführt. Aufgrund des Neubaus wurden nun ein gesamtes Konzept erstellt, das den Anforderungen der BayBo entspricht.
Mit Hilfe außenliegender Stahltreppenanlagen wurden 2. Rettungswege geschaffen. Das Gebäude ist mit einer automatischen Brandmeldeanlage ausgestattet. Eine Alarmierung erfolgt über die Alarmierungsanlage (Lautsprecher) und mittels eines Alarm Generators mit Alarmsignal, durch die auch eine Sprinkleranlage ausgelöst wird.
Der Neubau wurde komplett barrierefrei errichtet. Ein Wegeleitsystem mit Pyramiden- und Brailleschrift hilft den sehbehinderten und blinden Studierenden, sich zurechtzufinden. Dieses Wegeleitsystem beinhaltet zum einen Übersichtspläne, Bodeninformationen aber auch Gebäude- und Türschilder.