Grünes abstraktes Gebäude-Symbol auf beigem Hintergrund.
Grünes abstraktes Gebäude-Symbol auf beigem Hintergrund.

Selbstbestimmt
leben.

Selbstbestimmt
leben.

Marie-Juchacz-Haus - Pflege und Wohnen AWO Würzburg

Neubau

Bevor hier etwas neues entstehen konnte, musste das Bestandsgebäude des Seniorenheims im Würzburger Stadtteil Zellerau komplett abgebrochen werden. Nach zweijähriger Bauzeit entstand ein Ersatzneubau des Marie-Juchacz-Hauses – eine moderne Senioreneinrichtung, die über den reinen Pflegegedanken hinausgeht. 

Das Haus umfasst insgesamt 103 Pflegeplätze für pflegebedürftige Menschen. Sie leben in acht Wohngemeinschaften, die die Namen markanter Orte Würzburgs tragen. Jede Wohngemeinschaft hat eine eigene Küche mit angrenzendem Esszimmer und Wohnzimmer. Ziel ist es, Alltagsnormalität für die Bewohner zu schaffen. 

Im Erdgeschoss befinden sich eine Kurzzeit- und Tagespflege, ein ambulanter Pflegedienst, die Verwaltung und ein Friseursalon für die Bewohner des Hauses. Neben dem großzügigen Foyer bietet das “Café Marie“ Platz zum Verweilen. Hier können nicht nur die Bewohner, sondern auch die Nachbarschaft am gemeinschaftlichen Leben teilhaben.
In der hauseigenen Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste für alle Bewohner des Hauses statt. Die Kapelle erstreckt sich über zwei Geschosse.
Im fünften und sechsten Obergeschoss kann man in den Zwei- oder Drei-Zimmer-Appartements das „Service-Wohnen“ in Anspruch nehmen.

Konzipiert und entworfen wurde der Neubau vom Münchner Architekten Dipl. Ing. Wolfgang Schinharl. Unsere Aufgabe bei diesem Projekt bestand in der LPH 8 – der Ausführung und Überwachung der Bauphase.

Das Haus wurde in konventioneller Ziegelbauweise als KfW-Effizienzhaus 55 gebaut. Zusätzlich zu den Wohngruppen und Wohnungen für das Service-Wohnen wurden die benötigten Stellplätze mit einer Tiefgarage mit 27 Stellplätzen umgesetzt.