Die Stadt Künzelsau plant die städtebauliche Neustrukturierung des Zentralbereichs Gaisbach und lobte dazu einen Realisierungswettbewerb aus.
In dem Bereich sollten eine 3-zügige Grundschule, eine 6-gruppige Kindertagesstätte mit Familienzentrum, eine zentrale Mensa mit Jugendzentrum, einer Mehrzweckhalle, sowie Sportflächen und Flächen für den ruhenden Verkehr entwickelt werden.
Unsere Idee entwickelten wir wieder gemeinsam mit @adlerolesch: Ziel des städtebaulichen Konzeptes ist die Schaffung einer zentralen und sozialen Mitte in Künzelsau. Die bestehende Mehrzweckhalle soll Teil des neuen Gebäudeensembles sein, das sich zur Umgebung hin öffnet und als ein Bindeglied zwischen den angrenzenden Wohngebieten wirkt. Gemeinsam mit der Halle rahmen die neuen Baukörper den Quartiersplatz und bilden das blühende soziale Zentrum der Familien- und Jugendlichen mit Bürgergarten sowie Spiel-und Wiesenflächen.
Übergeordnetes städtebaulich-freiraumplanerisches Ziel ist einerseits die Vernetzung der bestehenden Wohnstrukturen mit den neu entstehenden Quartieren Haselhöhe I und II mittels eines geschlossenen, gut lesbaren und für alle Altersgruppen nutzbaren zentralen öffentlichen Freiraums. Andererseits wird – eingebunden in dessen Zentrum – eine identitätsstiftende neue soziale „Grüne Mitte“ im Stadtteil geschaffen.